IT-ACHSE-FOUNDING.AWARD

Die Jury des IT-ACHSE-FOUNDING.AWARD möchten mit diesem Preis frühzeitig den Unternehmermut und den Gründergeist von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region fördern. Durch ihre Kreativität eröffnen sich gerade für Jugendliche und junge Erwachsene neue Wege und Möglichkeiten, eigene Ideen zur digital gestützten Lösung von Herausforderungen zu entwickeln und durch dieses „Gründer-Mindset“ in ein Geschäftsmodell umzusetzen. Der IT-ACHSE-FOUNDING.AWARD will diese jungen Gründer dabei unterstützen, Selbstvertrauen und Mut auf ihrem Weg zu entwickeln.

Kriterien für die Preisvergabe:

Der IT-ACHSE-CARES.AWARD wird nach einer Reihe von Kriterien vergeben, die verschiedene Aspekte der Initiativen bewerten.

  • Regionale Zugehörigkeit:

Die Teilnehmenden sollten aus dem Bereich der Wachstumsregion Ems-Achse stammen – dem Emsland, der Grafschaft Benheim bzw. in Ostfriesland (Landkreise Wittmund, Aurich, Leer und kreisfreie Stadt Emden).

Weitere Kriterien sind u.a.

  • Motivation und Gründermut
  • Innovationsgrad
  • Wirtschaftliche Bedeutung
  • Engagement und Besonderheiten

 

Warum sollten wir uns bewerben?

Die Bewerbung für den IT-ACHSE-CARES.AWARD bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre besonderen Ideen zu präsentieren. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb erhalten die Teilnehmenden:

 Anerkennung und Wertschätzung: Das Engagement und die Kreativität der Teilnehmenden sowie der tragenden Schule bzw. Initiative werden von der Öffentlichkeit und Experten gewürdigt.

 Sichtbarkeit und Reputation: Als Preisträger haben die Teilnehmenden die Chance, Ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, was zu einer gesteigerten Bekanntheit und einem positiven Image für die betreffenden Schule bzw. die betreffende Initiative führen kann.

Netzwerkmöglichkeiten: Der IT-ACHSE-FOUNDING.AWARD bietet eine Plattform, um wertvolle Kontakte zu Unternehmen und verschiedensten Organisationen aus der Wachstumsregion der Ems-Achse, zu Bildungseinrichtungen und zu potenziellen Partnern zu knüpfen.

 Wie bewerben wir uns?

Die Bewerbung ist einfach und unkompliziert. Ein offizieller Vertreter der Schule (Lehrende bzw. betreuende Person) bzw. der Initiative füllt das Bewerbungsformular (noch abschließend EINZUSETZENDER LINK) aus – bitte darauf achten, dass alle relevanten Informationen zu dem betreffenden Projekt angegeben werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet die Möglichkeit, die Erfolgsgeschichte der Teilnehmenden ins Rampenlicht zu rücken.

 Für die Beantwortung möglicher Fragen zur Bewerbung IT-ACHSE-CARES.AWARD steht das Team der IT-Achse gern zur Verfügung.

Emsland, Grafschaft Bentheim: vogelsang@it-emsland.de

Ostfriesland: ute.bley@lkleer.de

Bewerbungsschluss ist der 5. Januar 2026.

Der IT-ACHSE-CARES.AWARD und IT-ACHSE-FOUNDING.AWARD wird im Rahmen des Digital Summit 2026 am 12. Februar 2026 in Lingen verliehen.

Informiert bleiben

Abonnieren Sie, um regelmäßig Neues aus dem Netzwerk zu erfahren, Tipps für Ihr Unternehmen zu erhalten und keine unserer Veranstaltungen zu verpassen!

In den
Schwerpunkten
mitwirken

Grafik_Mission_GesamtRaute