Home-Office, mobiles Arbeiten, Telearbeit – diese Schlagworte sind aktuell nicht mehr wegzudenken. Aber inwieweit sind dies nicht nur leere Worthülsen, sondern werden wirklich in unserer Region gelebt? Welche Potenziale bietet Telearbeit für unseren ländlichen Raum und an welchen Stellen wird Unterstützung und Beratung benötigt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt „TEA – Telearbeit in […]
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und die IT-Achse bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen die IT-Achse erst mit Leben füllen. Wir blicken auf ein tolles Jahr zurück, denn trotz diverser Einschränkungen und Unsicherheiten, konnten wir uns wieder persönlich treffen und austauschen. Wir haben genetzwerkt, neue […]
Nach einjähriger, pandemiebedingter Pause fand am 16. und 17. November die siebte Auflage des “Forum Produktion und IT“, der Fachveranstaltung für digitalisierte Produktion, in Lingen statt. Die 250 Teilnehmenden an jeweils beiden Tagen konnten rund 60 Vorträge zu verschiedensten Themen der IT und digitalisierten Produktion, Transport und Logistik, Energie- und Umwelttechnik sowie Kunststofftechnologien besuchen. Darüber hinaus […]
Der “IT-Ausbildungsverbund” ist eines von drei Projekten innerhalb der Ems-Achsen Region, das die berufliche Orientierung und Sicherung von Fachkräften im Bereich IT unterstützt und ausbaut.
Die dritte IT-Pro Night findet am 02. Juni 2021 ab 18:00 Uhr online statt. Insights, Hacks und Beiträge zu New Work unter dem Motto “IT-Pandemie” erwarten die Teilnehmenden.
Sie möchten als Beraterinnen und Berater die Digitalisierung des Einzelhandels voranbringen? Dann können Sie sich im Rahmen des Programmes “Niedersachsen digital aufgeLaden” bewerben, um ein für die Beratungsförderung des Landes Niedersachsen autorisiertes Beratungsunternehmen zu werden.
Welche Faktoren machen Home-Office zum Erfolg und woran kann diese Arbeitsform scheitern? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Masterarbeit, die derzeit von einer Studierenden an der Frankfurt University of Applied Sciences angefertigt wird.
Mit einem zwei Schritte-Plan will die IT-Achse Licht in das Dickicht der IT-Anbieter in der Region bringen und die Suche der IT-Projekte nach dem passenden IT-Partner erleichtern. In einem ersten Schritt wird den regionalen IT-Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihre Leistungen auf einer Plattform zu präsentieren. In einem zweiten Schritt erfolgt der Einsatz […]
Seit Oktober 2017 unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unter der Leitung der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (kurz: it.emsland) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Ob Informationsveranstaltung, Fachseminar, Workshop oder Einzelgespräch: die Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen haben viele Unternehmen motiviert, sich mit der Digitalisierung, dem eigenen Geschäftsmodell und den Potenzialen der Datenverwertung zu beschäftigen.
Fehlende interne Kapazitäten und der steigende Fachkräftemangel machen es Unternehmen zunehmend schwer, Ausbildungsplätze im Bereich IT anzubieten und besetzen zu können. Die IT-Achse möchte Abhilfe schaffen und unterstützt durch den Aufbau von Ausbildungsverbünden innerhalb der Ems-Achsen-Region. Damit soll kleinen und fachlich hoch spezialisierten Betrieben ermöglicht werden, sich an der Ausbildung von IT-Fachkräften zu beteiligen. Dabei fokussiert sich die Verbundausbildung besonders auf bisher unterrepräsentierte Gruppen in den IT-Berufen.