Der „CyberRisikoCheck“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein niedrigschwelliges, standardisiertes Verfahren, das speziell für kleine Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Der Check ermöglicht eine strukturierte Erhebung und Bewertung relevanter Risiken. Nach der Durchführung des Checks, der von qualifizierten IT-Dienstleistern durchgeführt wird, erhalten kleine Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre IT-Sicherheit auf ein angemessenes Mindestniveau zu heben. Den „CyberRisikoCheck“ des BSI dürfen ausschließlich IT-Dienstleister anbieten und mit kleinen Unternehmen durchführen, die sich zuvor im Rahmen einer speziellen Schulung qualifiziert haben. Unter den mittlerweile 1000 IT-Dienstleistern befinden sich ebenfalls Anbieter aus der Ems-Achsen-Region, die sich für die Durchführung des Checks qualifiziert haben.
BSI-Präsidentin Claudia Plattner erklärte anlässlich des CYBERsicher Zukunftstags in Berlin, dass die wachsende Zahl qualifizierter IT-Dienstleister zeige, dass der Bedarf hoch sei und mit dem „CyberRisikoCheck“ das richtige Werkzeug vorliege, um diesem zu begegnen. Die Schulungen für den „CyberRisikoCheck“ werden seit Frühjahr 2024 vom BSI, der Firma Suxedo aus dem Saarland und von it.emsland durchgeführt. it.emsland, ein Unternehmen in kommunaler Trägerschaft, ist – wie auch das BSI und Suxedo – Mitglied des Konsortiums, das die DIN SPEC 27076 entwickelt hat. Jene Norm, die als Grundlage für den „CyberRisikoCheck“ dient.
Michael Steffens, Dezernatsleiter beim Landkreis Emsland, freut sich, dass mit it.emsland als Mitgestalterin des „CyberRisikoChecks“ eine regionale Verankerung erfolgt. „Als regionaler Akteur bringt it.emsland die Qualifizierungsmaßnahme gezielt in den Nordwesten Deutschlands und baut damit das Unterstützernetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen vor Ort weiter aus“, so Steffens. Gleichzeitig freue er sich, dass beim drängenden Thema „Cybersicherheit“ das Emsland eine relevante und vor allem bundesweit sichtbare Rolle einnehme.
Wer mehr über das Thema “Cybersicherheit” erfahren möchte, kann dies am 13.11.2025, in der Zeit von 13:30 – 17:15 Uhr, im IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen (Ems) auf dem Mittelstand-Digital Kongress 2025, der unter dem Thema steht “KI und Cybersicherheit – was KMU, Start-ups und Handwerk jetzt wissen müssen”
Zur Anmeldung https://digitalzentrum-lmo.de/sp_veranstaltungen/mittelstand-digital-kongress-2025/
Abonnieren Sie, um regelmäßig Neues aus dem Netzwerk zu erfahren, Tipps für Ihr Unternehmen zu erhalten und keine unserer Veranstaltungen zu verpassen!