Sprachmodelle von der Cloud bis zum eigenen Rechner

24.09.2025
10:00 – 11:00

Onlineveranstaltung

die Registrierung für diese Veranstaltung ist geschlossen

Sprachmodelle von der Cloud bis zum eigenen Rechner

Entdecke die Welt der Large Language Models (LLMs) und erfahre, wie diese Technologie dein Unternehmen voranbringen kann! Von den Grundlagen der Funktionsweise bis hin zu konkreten Einsatzmöglichkeiten. Lerne, wie du KI-Sprachmodelle strategisch und wirtschaftlich erfolgreich nutzen kannst. Unsere Veranstaltung ist bewusst einsteigerfreundlich gestaltet: Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Interesse und Neugier auf zukunftsweisende Technologien!

Inhalte der Veranstaltung

  • Was ist ein LLM überhaupt?
  • Grundlagen und Einordnung der Technologie, um Sprachmodelle besser zu verstehen.
  • Wie lernen Sprachmodelle?
  • Einfache Erklärungen zu Trainingsdaten, Mustererkennung und Wahrscheinlichkeiten
  • Technischer Aufbau
  • Verständliche Darstellung von Token, Parametern und neuronalen Netzen
  • Größenordnungen
  • Von kleinen Modellen bis zu Milliarden Parametern – was bedeutet das praktisch für Unternehmen?
  • Von Mistral bis Llama
  • Wie Unternehmen LLMs lokal betreiben können – Vorteile und Herausforderungen im Überblick.
  • Deployment-Optionen
  • Lokal auf eigener Hardware vs. Cloud-Lösungen – welche Variante passt zu deinem Unternehmen?
  • Benchmarks
  • Worauf es bei Leistungsvergleichen von Sprachmodellen wirklich ankommt
  • Realistische Einschätzungen
  • Chancen und Grenzen der aktuellen LLM-Technologie verständlich aufgezeigt

 

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung

  • Automatisierte Kundenkommunikation
  • Intelligente Chatbots und E-Mail-Responses sorgen für Effizienz und Kundenzufriedenheit
  • Wissensmanagement optimieren
  • Schneller Zugriff auf interne Dokumente, Verträge und FAQs durch KI-gestützte Systeme
  • Effiziente Dokumentenerstellung
  • Automatisiere Berichte, Angebote und Protokolle, um Zeit und Ressourcen zu sparen
  • Markt- und Konkurrenzbewertung
  • Nutze Textanalysen, um Markttrends und Mitbewerber besser zu verstehen
  • Interne Produktivitätssteigerung
  • KI-Assistenzsysteme helfen Mitarbeitenden, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren
  • Kostenoptimierung
  • Reduziere durch strategische Automatisierung wiederkehrender Aufgaben die Betriebskosten

 

Vorbereitungen für die Teilnahme

  • Interesse und Neugier auf KI-Technologien

 

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert

  • Offenheit für strategisches, technologiegestütztes Denken

Ansprechperson:

Sascha Haverland
Tel: 059180098345

Veranstalter:

Teilen mit

Informiert bleiben

Abonnieren Sie, um regelmäßig Neues aus dem Netzwerk zu erfahren, Tipps für Ihr Unternehmen zu erhalten und keine unserer Veranstaltungen zu verpassen!

Jetzt für Veranstaltung anmelden

In die Warteliste eintragen

In den
Schwerpunkten
mitwirken

Grafik_Mission_GesamtRaute