Teilnahmeinteresse bekunden/Vorabanmeldungen unter: https://digitalzentrum-lmo.de/2025/11/17/effizient-zur-ki-umsetzung/
In diesem ersten Baustein geht es darum, den Einsatz von KI im Unternehmenskontext gezielt einzuordnen. Die Teilnehmenden definieren, welche Ziele sie mit KI erreichen wollen. Damit einhergehend reflektieren sie, welche Prozesse, Herausforderungen oder Chancen im Fokus stehen. Darauf aufbauend werden erste Anforderungen formuliert und Erfolgskriterien für das eigene KI-Projekt abgeleitet. Ergebnis: Klarheit über die Zielrichtung, den Nutzen und die grundlegenden Anforderungen eines möglichen KI-Vorhabens.
Im zweiten Workshop analysieren die Teilnehmenden die für die Zielsetzung relevanten Unternehmensprozesse. Sie identifizieren vorhandene Datentöpfe, bewerten deren Qualität und erfassen zugleich weitere für KI-Projekte relevante Ressourcen. Darauf aufbauend wird gemeinsam erarbeitet, welche Prozesse, Daten und Ressourcen künftig gezielt genutzt oder weiterentwickelt werden sollen, um den Einsatz von KI im Unternehmen effektiv und nachhaltig zu gestalten. Ergebnis: Ein transparenter Überblick über vorhandene und benötigte Daten, Ressourcen und Prozessstrukturen
Im dritten Baustein werden die gewonnenen Erkenntnisse in einen konkreten Umsetzungsplan überführt. Die Teilnehmenden entwickeln einen strukturierten Anforderungskatalog, legen Prioritäten fest und entwerfen einen ersten Fahrplan für das eigene KI-Projekt. Dabei werden auch Zuständigkeiten, Ressourcen und mögliche Partner berücksichtigt. Ergebnis: Ein praxisnaher Umsetzungsplan mit klaren nächsten Schritten und definierten Anforderungen für das eigene KI-Vorhaben.
Mit etwas zeitlichem Abstand treffen sich die Teilnehmenden erneut, um Erfahrungen auszutauschen, offene Fragen zu klären und sich über Herausforderungen und Fortschritte des eigenen KI-Umsetzungsprojektes auszutauschen. Impulse zu Themen wie Kommunikation, Cybersicherheit oder Unternehmenskultur ergänzen den Austausch. Ziel ist es, das Thema KI langfristig im Unternehmen zu verankern und den weiteren Weg bewusst zu gestalten. Ergebnis: Gestärkter Erfahrungsaustausch, neue Impulse und ein Netzwerk für den nachhaltigen KI-Einsatz in der Region.
Abonnieren Sie, um regelmäßig Neues aus dem Netzwerk zu erfahren, Tipps für Ihr Unternehmen zu erhalten und keine unserer Veranstaltungen zu verpassen!